Wie kam die Kräuterkunde in mein Leben?
Das Licht der Wahrheit kommt immer aus dem Schatten und so fand ich den Zugang zu den Pflanzen in einer schweren Lebenskrise. Mein Leben lang war ich auf der Suche nach „Etwas“, das ich nicht benennen konnte, mich aber dennoch davon abgeschnitten fühlte.
Dieses Gefühl endete eines Tages natürlich in einer Depression. Ich hatte den Zugang zu mir verloren und war gefangen in meinen finsteren Gedanken und Gefühlen. Immer wieder hatte ich von Johanniskraut und seiner stimmungsaufhellenden Wirkung gehört und irgendwann beschloss ich, eine Teekur damit zu starten. Ich spürte bald, wie dieses gelbe Kräutlein mit seiner sonnigen Energie die Finsternis in mir erhellte und mich dabei unterstützte, den Weg zu mir zurück zu finden.
Ich beschäftigte mich zunehmend mehr mit der Heilkräuterkunde und kam von einer Erkenntnis zur nächsten. Astrologie, Psychologie und Spiritualität in unterschiedlichsten Facetten spielten dabei eine Rolle. Mir wurde immer mehr bewusst, wie weit wir uns von dem zyklischen, naturverbundenen Leben der vorchristlichen Generationen entfernt haben und wie vergleichsweise künstlich die Umgebung ist, in der wir uns heute befinden.
Genau das war dieses „Etwas“, das ich immer gesucht hatte: die echte Verbindung zur Natur und all ihrer Energien. Es war diese Sehnsucht nach unseren archaischen Wurzeln, die mich die Umstände dieses Lebens immer in Frage stellen ließen.
Ich fand damit in der Kräuterkunde letztlich Antworten auf die großen Fragen, meine innere und die äußere Welt betreffend. Nichts hat mich mehr zu meinem Ursprung geführt als die Heilkräuter, die uns Mutter Natur vor die Füße legt und deren Kräfte wir heute nur noch so wenig wahrnehmen.
Meine Aufgabe als Kräuterpädagogin sehe ich somit vor allem darin, zu vermitteln. Zwischen Menschen und der Natur, von der wir uns über all die Jahrhunderte abgeschnitten haben. Ich helfe dem alten, natürlichen Heilwissen unserer Vorfahren wieder auf die Sprünge, indem ich bewusst mache, wie einfach und unkompliziert es sein kann, sein Leben durch die Heilkräfte der heimischen Pflanzen zu bereichern.